Letzte Beiträge

Bayern

Die Hausfrau unter Terrorverdacht (2007/09/11)

Wenn es nach Frau Zypries geht, sollen bald alle Chemikalienkäufe, bei
denen es sich um Grundstoffe für Bomben handelt,
registriert werden. Aktueller Anlass ist das vereitelte Attentat bei
denen Desinfektionsmittel als Sprengstoff dienen sollte.
Anscheinend ist Frau Zypries die Tragweite dieses Vorschlags nicht
bewusst. Denn viele dieser Stoffe befinden sich in
Chemikalien des täglichen Gebrauchs und lassen sich aus diesen
extrahieren. Beispiele hierfür sind:
Waschpulver, Pinselreiniger, Düngemittel, Propangas. Durch die

Partei

Stellenausschreibung für eine Stelle als Fundraiser (2007/09/07)

Gesucht wird ein junger, dynamischer, kreativ denkender Praktikant (m/w), der bei der Piratenpartei Bayern als Fundraiser agiert. Für die sehr verantwortungsvolle wie auch spannende Aufgabe wird ein erfolgsabhängiges Honorar gezahlt. Wenn du dir vorstellen kannst, diese Aufgabe zu bewältigen, dann schreibe eine ausführliche Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an den Vorstand der bayerischen Piratenpartei. Du kannst auch Berufsneueinsteiger sein, Fundraiser mit Praxisnachweis werden aber bevorzugt behandelt. Bewerbung bitte schriftlich oder per E- Mail an:

Piratenpartei Bayern

Bayern

Demokratie war gestern (2007/08/26)

Dass Demokratie in der Bundesrepublik für die Regierenden immer mehr zu einer unbequemen Nebensache wird, diesen Eindruck hat man ja schon länger.
Ein neues Zeichen in dieser Hinsicht setzt nun Münchens OB Christian Ude, sonst ja ein roter Lichtblick im sonst so finster-schwarzen Bayern: Auf dem Streetlife Festival/Coros Leopold im September, so wurde beschlossen, dürfen nur Parteien mit Infoständen vertreten sein, die bereits Mitglied im Stadtrat sind. Ein geschickter Schachzug im Hinblick auf die anstehenden Landtagswahlen – und undemokratisch bis zum Gehtnichtmehr.

Bayern

Google-Recherchen als Verdachtsmoment (2007/08/24)

Jetzt schlägt’s dreizehn: Seine Forschungen und Veröffentlichungen im Internet führten den Berliner Stadtsoziologen Andrej Holm für mehrere Wochen in Untersuchungshaft. Unter dem Verdacht der „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung gemäß §129 a“ wurde der Wissenschaftler festgenommen, weil er, so die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe, Vokabeln benutzt hatte, die auch in den Schriften der so genannten „militanten Gruppe“ vorkommen.
(Heise http://www.heise.de/newsticker/meldung/94714)

Partei Veranstaltung

Landesparteitag 07 (2007/07/31)

Es ist vollbracht: der bayerische Landesverband der Piratenpartei hat seinen ersten Landesparteitag erfolgreich hinter sich gebracht.
Am vergangenen Wochenende haben sich die PIRATEN in Fahr am Main im schönen Unterfranken getroffen. Die Zahl der Teilnehmer und Besucher blieb zwar überschaubar, dies tat der Produktivität jedoch keinen Abbruch.
Neben wichtigen Satzungsänderungen (die Satzung wurde an die inzwischen geänderte Bundessatzung angepasst) und der Wahl eines neuen Vorstandes sowie Schiedsgerichts standen vor allem die bevorstehenden Landtagswahlen im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Bayern

Staatstransparenz – CDU stellt sich quer (2007/07/26)

Es wäre ein Schritt in die richtige Richtung gewesen: Die SPD in Thüringen hatte bereits Ende 2006 einen Entwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz vorgelegt, das dem Bürger einen voraussetzungslosen Zugang zu den Informationen der Behörden von Land und Kommunen gewähren und die Transparenz der Verwaltung fördern sollte. (Siehe hier!)

Bayern

Der Anonymisierungsdienst AN.ON startet den kommerziellen Betrieb (2007/06/25)

Das populäre Internet-Anonymisierungstool JAP erhält einen neuen Namen und eine neue Plattform: Die aus Mitgliedern des ehemaligen Forschungs- und Entwicklerteams von JAP gegründete JonDos GmbH mit Sitz in Regensburg wird nun, nachdem die öffentliche Förderung des AN.ON-Projektes ausgelaufen ist, den Dienst und dessen Entwicklung kommerziell weiterführen. JAP wurde dazu in JonDo umbenannt, AN.ON in JonDonym.

Bayern

G-8 – Gipfel der Unverschämtheit (2007/06/14)

Und damit ist nicht gemeint, dass man Entwicklungsländer großkotzig noch mal mit längst laufenden Programmen unterstützt und um Millionen bescheißt – das ist nun mal deren Politik, das sind wir schon gewöhnt.
Nein, um den Gipfel selbst und seine Ergebnisse soll es gar nicht gehen. Vielmehr schockiert es den besorgten Bürger, welche Maßnahmen ergriffen wurden, um den Hochadel der internationalen Politik vor uns, dem Pöbel, zu schützen.

Bayern

Vertrauen ist alles! (2007/06/11)

Es ist immer wieder überraschend, wie wankelmütig unsere Damen und Herren Politiker sich zeigen. Im einen Moment würden sie uns am liebsten wegsperren, Verbrecher und Staatsfeinde, die wir tief im Inneren alle sind. Und im nächsten Moment verlassen sie sich blind darauf, dass wir schon keinen Blödsinn anstellen werden. Jüngstes Beispiel: Die Wahlcomputer des niederländischen Herstellers Nedap.