Kategorie: Bayern

Bayern

Piratenpartei Bayern unterstützt auch in Zukunft die Forderung nach frei zugänglichem Wissen (2010/01/12)

"Münchens Audimax als letzte Uni in Bayern geräumt. Friedlich… aber sinnlos." lautete die Ansicht einer Studentin. Sinnlos? Nein! Der Kampf um Bildung und den freien Zugang zu Wissen wird niemals sinnlos sein. Allerdings ist es ein weiter Weg – für Studenten, Schüler und jeden Menschen, der sein Wissen erweitern möchte.

Wie zu erwarten, wurden nicht alle Forderungen der Studierenden sofort umgesetzt. Politik – und dazu gehört leider auch die Bildungspolitik – ist nicht erst seit Max Weber das beständige Bohren von dicken Brettern. Doch die Studierenden konnten beweisen, dass sie in der Lage sind, sich gesellschaftlich zu organisieren und ihre Forderungen zu artikulieren. Auch wenn ein gemeinsamer Konsens ein oft mühsamer Weg ist: wir gehen ihn gerne weiter mit. Wer, wenn nicht die ausgemachte zukünftige Elite dieses Landes, soll über dessen Zukunft entscheiden? Helft euch selbst! Ihr habt bewiesen, dass man es schaffen kann.

Nach all den netten Strohfeuern der etablierten Politik hoffen wir als Piraten, dass ihr auch in Zukunft genauso engagiert für eine freie, selbstbestimmte, partizipatorische Bildung kämpft. Gemeinsam können wir mehr erreichen. Wir dürfen das Thema Bildung jetzt nicht mehr aus der politischen Diskussion entlassen. Und was viel wichtiger ist: wir müssen in der Gesellschaft für Bildung werben – so wie sie uns vorschwebt. Lasst uns das Thema Bildung wieder mit dem Geist von Humanismus, Aufklärung und echter Chanchengleichkeit füllen und nicht mit Benchmarks, Wettbewerbsspielchen und stromlinienförmigen KnowHow-Häppchen. Natürlich wird das etwas kosten; uns Zeit und Energie, die Gesellschaft Geld, aber der Einsatz wird sich in jedem Fall lohnen. Nur wenn wir dafür kämpfen, kann sich etwas ändern.
Denn der Zugang zu Information und Wissen ist ein wichtiger Teil der Zukunft unserer Gesellschaft. Bildung ist hier der Schlüssel, lasst uns gemeinsam anfangen!

Die Piratenpartei Bayern hat am letzten Freitag bei einem Treffen mit allen studentischen Vertretern und vielen freien Organsiationen, Gewerkschaften und Parteien ihre Solidarität mit den Studierenden bekundet und zugesagt, die Forderungen nach freier Bildung aktiv unterstützen zu wollen.

Wir laden daher alle zur Demonstration am Mittwoch den 13. Januar am Sendlinger Tor Platz ein, um zu den parallel stattfindenden Gesprächen mit Wissenschaftsminister Heubisch die gesamtgesellschaftliche Relevanz zu verdeutlichen.

Bayern

Herzlichen Glückwunsch Wikipedia (2009/12/29)

Herzlichen Glückwunsch Wikipedia

Piratenpartei gratuliert Wikipedia zum Erfolg

Heute, am 27. Dezember hat die deutsche Online-Enzyklopedie Wikipedia die unglaubliche Zahl von einer Million Artikeln erreicht. Herzlichen Glückwunsch von allen Piraten zu diesem außergewöhnlichen Erfolg!

Bayern

Schule darf kein Hochsicherheitstrakt sein (2009/12/21)

Wie die Abendzeitung berichtet [1] plant eine Grundschule im oberbayerischen Gilching für Anfang Januar den Zugang zum Schulgebäude am Nachmittag nur noch mit elektronischem Fingerabdruck zu ermöglichen. Begründet wird diese Maßnahme von der Schulleitung mit Angst vor Amokläufern.

"Eine Schule sollte ein Ort sein, an dem die Schüler sich wohlfühlen und

Bayern

Landesverband Bayern begrüßt kritische Haltung der Karlsruher Richter (2009/12/15)

Regierung in der Sackgasse

Frau Leutheuser-Schnarrenberger klagt gegen sich selbst – und die Bundesregierung muss einsehen, dass man gesetzlich verbriefte Rechte nicht nach Lust und Laune unterhöhlen kann. Damit stärkt das Verfassungsgericht die Position der Piratenpartei Deutschland, die sich deutlich für die im Grundgesetz verankerten Rechte zur Selbstbestimmung und Freiheit bekennt und die Vorratsdatenspeicherung ablehnt.

Bayern

Piratenpartei unterstützt GamePäd (2009/12/14)

Die Piratenpartei Deutschland, Bezirksverband Schwaben, begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Initiative GamePäd. Das Team um Dominik Neumann und Simone Uhl nähert sich dem kontroversen Thema der Action-Computerspiele auf eine begrüßenswert pragmatische Weise: Am 27.03.2010 und 03.04.2010 veranstaltet die Gruppe einwöchige Seminare, in welchen Jugendliche unter Fachaufsicht Computerspiele erleben, ihre Erfahrungen diskutieren und durch Zusatzangebote, etwa im Hochseilgarten oder in betreuten Konfliktlösungstrainings neu bewerten können.

Bayern

Stadt Augsburg im Abmahnrausch – Piratenpartei unterstützt jüngstes Opfer der Bürokratie (2009/11/24)

Auf dem Augsburger Stadtwappen prangt ein neuer, dunkler Fleck: Die Lokalverwaltung ging anwaltlich gegen den 25jährigen Blogger Michael Fleischmann vor, weil dieser die Domain augsburgr.de (mit modischem “r” nach dem Städtenamen) registrierte und schriftlich bei der Stadt Augsburg anfragte, ob damit jemand ein Problem habe. Die Stadtverwaltung allerdings, offenbar nie müde, das Erbe Schildas weiterzutragen, reagierte überraschend: Dem höflichen jungen Mann flatterte eine anwaltliche Abmahnung ins Haus, Kostenpunkt 1890,91 Euro.

Bayern

„Uni München brennt!“ – Piraten solidarisch (2009/11/13)

Die Piratenpartei Bayern unterstützt die Studierenden in München beim Ruf nach mehr Demokratie und Mitbestimmung

Die Piraten in Bayern solidarisieren sich mit allen streikenden Studenten an den bayerischen Universitäten: "Es wird Zeit für alle Bürger und insbesondere auch für alle Auszubildende und Studierenden, ihre Interessen nicht nur zu bekunden, sondern auch dafür in die Öffentlichkeit zu gehen. Wer sich eine selbstbewusste und lebendige Demokratie wünscht, sollte darauf pochen, mitzubestimmen und dafür zu sorgen, dass alle Bürgerinnen unseres Landes – egal ob arm oder reich – Zugang zu Bildung haben."

Bayern

Piratenpartei Mittelfranken gegen den Verkauf von Kundendaten bei Quelle (2009/11/10)

Im Zuge der Insolvenz der Quelle GmbH wurde bekannt, dass Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg wahrscheinlich die größte Kundendatenbank Deutschlands zu Geld machen will. Zusätzlich zu den Adressdaten soll auch ein Verkaufsmerkmal im Datensatz enthalten sein. Allerdings könnten Kunden auf eigenen Wunsch die Daten löschen lassen. Wir bieten einen Service, der Quelle-Kunden dies einfach macht.

Bayern

Nun brennen auch deutsche Unis (2009/11/04)

Piratenpartei Bayern unterstützt Studenten in Heidelberg und Münster

Als Reaktion auf die seit 13 Tagen stattfindenden Proteste in Österreich besetzten gestern Studenten der Neuen Universität Heidelberg zwei Hörsäle. Heute haben sich Studenten der Universität in Münster dem Bildungsstreik angeschlossen. Die Studenten fordern die Demokratisierung und Stärkung der Mit- und Selbstverwaltung in allen Bildungseinrichtungen, eine bessere öffentliche Finanzierung der Universitäten, den Stopp der Ökonomisierung von Bildung und eine Reform des Bachelorsystems.