Welttag der geistigen Armut jährt sich (2009/04/26)
Alle Jahre wieder, kommt der Lobby-Gedenktag der Content-Industrie. Die WIPO hat zum sog. „Welttag des geistigen Eigentums“ gerufen.
Alle Jahre wieder, kommt der Lobby-Gedenktag der Content-Industrie. Die WIPO hat zum sog. „Welttag des geistigen Eigentums“ gerufen.
Update: Eigene Mailadresse falsch geschrieben. Peinlich. Sorry.
Ein Hinweis für alle Mitglieder und Bewerber des LV Bayern: Nachdem in den letzten Tagen einige Mitgliedsanträge eingetrudelt sind und wir gleichzeitig noch die Daten in das neue System migriert haben, kann es sein dass eventuell der ein oder andere Fehler eingeschlichen ist.
Hier mal als kleiner Rückblick zwei sehr schöne längere Blogeinträge, die ich diese Woche jedem ans Herz legen will:
Wer die Kernaspekte der Piraten in Kürze kennenlernen möchte, der kann dies ganz schnell mit folgendem Video machen. Das Weiterverbreiten wird natürlich gerne gesehen.
Vorsicht: Frustbloggen
Und da ist es durch das Bundeskabinett das neue Zensurgesetz. Mit allem drum und dran. „Wikileaks-Klausel“, Verpflichtenden Sperrseiten für die Provider, IP-Logging auf den Seiten.
Und schon wieder verliert ein Regierungsangestellter in Großbritannien vertrauliche Daten. Diessesmal hat ein Minister seine Aktentasche im Zug vergessen.
egoFM hat heute eine interaktive Diskussion zum Thema Gewaltspiele. Beteiligt euch!
Ich kann diese Wahlkampfposse nicht mehr sehen. Unser beiden adligen Minister von der Leyen und zu Guttenberg übertrumpfen sich nun gegenseitig mit staatlichem Zensurdruck. Der aktuelle Entwurf des Zensurgesetzes aus dem Bundeswirtschaftsministerium stellt alles was Zensursula bisher den Providern aufgedrückt hat in den Schatten.
Die Zensurmaßnahmen von Ursula von der Leyen stoßen glücklicherweise weiterhin auf starke Kritik von allen Seiten. Die Studenten Farao & Thammi haben das ganze auf sarkastische aber auch lustig weiße verarbeitet, indem er eine Seite angelegt hat, auf welcher er die Besucher dazu aufruft zu wetten, welche Inhalte als nächstes zensiert werden. Unangefochten an der Spitze steht dabei – das dürfte niemanden überraschen – die Seite Wikileaks.