Vorstände der Bezirksverbände (2010/01/07)
hier finden Sie die Vorstände der einzelnen Bezirksverbände:
hier finden Sie die Vorstände der einzelnen Bezirksverbände:
Ahoi Piraten,
dies ist des bayerischen Newsletter dritter Streich. Wir hoffen natürlich, dass ihr alle gut in das neue Jahr gerutscht seit. Der Landesverband arbeitet daran, dass 2010 ein erfolgreiches Jahr für die Piraten wird.
Neue Formularitäten beim Mitgliedsbeitrag
Es war wieder so weit. Am 30.12. fand die zweite Telefondebatte in Bayern statt. Und wieder wurde ein heißes Thema gewählt: Delegiertenordnungen in der Piratenpartei.
Einen Konsens oder ein Ergebnis wurde zwar nicht erzielt, aber das ist ja nicht das Ziel. Ich denke die anwesenden konnten an den Ansichten der anderen wachsen. Aber hört ruhig selbst.
Herzlichen Glückwunsch Wikipedia
Piratenpartei gratuliert Wikipedia zum Erfolg
Heute, am 27. Dezember hat die deutsche Online-Enzyklopedie Wikipedia die unglaubliche Zahl von einer Million Artikeln erreicht. Herzlichen Glückwunsch von allen Piraten zu diesem außergewöhnlichen Erfolg!
Hier findet ihr die erste Telefondebatte die in Bayern geführt wurde. Und zu beginn gleich ein heißes Thema:
Braucht die Piratenpartei ein online Urabstimmungssystem? Wenn ja, wie soll es aussehen? Was soll damit verpflichtend abgestimmt werden?
Darüber diskutierten Mitglieder aus ganz Bayern und hier ist die Aufzeichnung dazu.
Wie die Abendzeitung berichtet [1] plant eine Grundschule im oberbayerischen Gilching für Anfang Januar den Zugang zum Schulgebäude am Nachmittag nur noch mit elektronischem Fingerabdruck zu ermöglichen. Begründet wird diese Maßnahme von der Schulleitung mit Angst vor Amokläufern.
"Eine Schule sollte ein Ort sein, an dem die Schüler sich wohlfühlen und
Am vergangenen Mittwoch ist Florian Hufsky verstorben. Er war der Gründer und ehemalige Vorstandsvorsitzende der Piratenpartei Österreich, sowie Gründer zahlreicher anderer Projekte. Von Piraten aus aller Welt kommen derzeit Beileidsbekundungen über den Verlust des Freundes und Vorbilds.
Auf dem letzten Landesparteitag der Piratenpartei Bayern wurde viel und lange über Anträge beraten, bevor diese zur Abstimmung kamen. Es ist wichtig, dass wir uns ausführlich mit unseren Themen beschäftigen. Doch hat dies dazu geführt, dass nicht alle Anträge bearbeitet werden konnten – viele mussten vertagt werden. Über diese und neue Themen soll auf einem außerordentlichen Parteitag im ersten Quartal 2010 abgestimmt werden.
Frau Leutheuser-Schnarrenberger klagt gegen sich selbst – und die Bundesregierung muss einsehen, dass man gesetzlich verbriefte Rechte nicht nach Lust und Laune unterhöhlen kann. Damit stärkt das Verfassungsgericht die Position der Piratenpartei Deutschland, die sich deutlich für die im Grundgesetz verankerten Rechte zur Selbstbestimmung und Freiheit bekennt und die Vorratsdatenspeicherung ablehnt.
Die Piratenpartei Deutschland, Bezirksverband Schwaben, begrüßt und unterstützt ausdrücklich die Initiative GamePäd. Das Team um Dominik Neumann und Simone Uhl nähert sich dem kontroversen Thema der Action-Computerspiele auf eine begrüßenswert pragmatische Weise: Am 27.03.2010 und 03.04.2010 veranstaltet die Gruppe einwöchige Seminare, in welchen Jugendliche unter Fachaufsicht Computerspiele erleben, ihre Erfahrungen diskutieren und durch Zusatzangebote, etwa im Hochseilgarten oder in betreuten Konfliktlösungstrainings neu bewerten können.